Die Publisher-Einstellungen in Swat.io ermöglichen es dir, das Standardverhalten neuer Posts festzulegen und so deinen redaktionellen Workflow zu optimieren. Du kannst „Auto Publish“ standardmäßig aktivieren, importierte Posts automatisch abgleichen, um Duplikate zu vermeiden und deine Planung im Kalender mithilfe Vordefinierter Post Slots strukturieren. Diese Einstellungen helfen dabei, Konsistenz zu wahren, Zeit zu sparen und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Info: Um auf die Workspace-Einstellungen zugreifen zu können, benötigst du die Berechtigung „Workspace-Manager“. Wenn du diese Berechtigung nicht hast, kontaktiere bitte den Swat.io-Administrator.
Aufrufen der Publisher-Einstellungen
Rufe die "Workspace-Einstellungen" links unten durch Klick auf deinen Account-Namen auf.
Dort klickst du auf den Abschnitt "Publisher".
Wenn du dann die Sektion "Kanäle" aufrufst, findest du bei jedem deiner eingebundenen Social-Media-Kanäle diese Einstellungen:
Automatisch veröffentlichen
Mit der Standard-Einstellung „Automatisch veröffentlichen“ werden neue Posts automatisch mit der Voreinstellung „Automatisch veröffentlichen“ angelegt. Ist diese Option deaktiviert, wird stattdessen die Voreinstellung „Erinnerung“ verwendet – der Beitrag wird also nicht automatisch veröffentlicht. Dies lässt sich aber in allen Fällen für jeden Post einzeln ändern.
Importiere Posts abgleichen
Mit der Einstellung „Importierte Posts abgleichen“ werden Beiträge, die in Swat.io importiert wurden, auf Textähnlichkeit mit bereits geplanten Beiträgen geprüft. Diese Funktion hilft, doppelte Einträge im Kalender zu vermeiden – etwa wenn ein Beitrag direkt auf einem Social Media Kanal (also nicht über Swat.io) veröffentlicht wurde. Wird eine Übereinstimmung erkannt, wird der importierte Beitrag mit dem bereits geplanten Beitrag zusammengeführt und nicht doppelt im Publisher angezeigt.
Info: Dieses Feature ist Teil unserer Medium-, Large- und Custom-Pakete. Weitere Details zu den Paketen und den enthaltenen Features findest du hier
Vordefinierte Post Slots
Bei der Standard-Einstellung „Vordefinierte Post Slots“ hast du die Möglichkeit Platzhalter im Kalender anzeigen lassen, um deine Wochenplanung besser zu strukturieren. Das ist besonders praktisch für wöchentlich wiederkehrende Beiträge. Mit wenigen Klicks im Publisher lässt sich daraus ein geplanter Post erstellen. Du kannst dabei direkt einen Wochentag oder eine Uhrzeit festlegen, an der der Beitrag eingeplant werden soll. Dies lässt sich jederzeit wieder ändern.
Solltest du einen Post Slot einmal nicht verwenden, wird er automatisch aus dem Publisher entfernt, sobald die geplante Zeit überschritten ist.
Note: Im Medium-, Large- und Custom-Paket kannst du zusätzlich noch tags hinzufügen, die dir später das Auswerten der Beiträge in den Analytics erleichtern, bzw. auf diese Weise geplante Beiträge mit den vergebenen tags leicht auffindbar machen.


