Zum Hauptinhalt springen

Monitoring: Einsteigermodus

Karl Dixer avatar
Verfasst von Karl Dixer
Vor über einem Monat aktualisiert

Suchwörter festlegen

Im Monitoring Einsteigermodus kannst du einzelne Suchwörter definieren, zu denen du Ergebnisse erhalten möchtest. Dabei kannst du folgende Kriterien auswählen:

  • Ein Ergebnis muss mindestens eines deiner Suchwörter enthalten.

  • Ein Ergebnis muss alle deiner Suchwörter enthalten.

GIF das dir zeigt, wie du einen Monitoring Channel in Swat.io hinzufügst.

Wichtig: Jedes eingegebene Wort, bzw. jede Phrase deiner Monitoring-Abfrage muss mit der Eingabe-Taste bestätigt werden.

Erkennung von Groß- und Kleinschreibung

Die Groß- und Kleinschreibung spielt bei den Ergebnissen keine Rolle. Du musst also keine Varianten einzelner Wörter hinzufügen.

Beispiel: Das Suchwort „oBEn“ findet automatisch „Oben“, „OBEN“, ...

Eine Ausnahme bilden Umlaute. Hier ist es sinnvoll alle möglichen Schreibweisen abzufragen:

Beispiel: „Zürich“ findet nicht automatisch „Zuerich“.

Mehrere Wörter als Einzelabfrage

Wenn du mehrere Wörter in ein Feld einträgst und mit der Eingabetaste bestätigst, wird auch nur diese exakte Zeichenkette gefunden. Zwischen diesen Begriffen dürfen dann - um ein Ergebnis zu erzielen - keine weiteren Wörter stehen.

Ausschlusswörter

Zusätzlich kannst du Wörter definieren, die wenn sie gefunden werden, explizit keine Ergebnisse in deiner Abfrage produzieren.

Beispiel: Suche nach "Restaurant" in "Zürich", aber schließe "Pizza" aus.

Beispiel einer Query in Swat.io

Sprachfilter

Mit dem Sprachfilter kannst du deine Monitoring-Abfrage auf Ergebnisse in bestimmten Sprachen einschränken.

Beachte aber, dass dies keinen geografischen Filter darstellt, sondern lediglich sie Sprache der Ergebnisse filtert. Außerdem werden bei aktiviertem Sprachfilter Ergebnisse nicht angezeigt, welche keine Spracherkennung zulassen - wenn diese etwa nur sehr wenige Wörter enthalten, z.B. nur einen Hashtag.

Tipp: Wir empfehlen es die Monitoring-Abfragen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren und bei Bedarf weitere Ausschlusswörter hinzuzufügen. So kannst du die Ergebnisse am Besten eingrenzen.

Hat dies deine Frage beantwortet?