Allgemeine Informationen zur Inbox und Tickets
In der Inbox werden alle Tickets zu Posts oder Privatnachrichten gesammelt. Ein Ticket wird erstellt, sobald ein Post auf Swat.io veröffentlicht oder ein Post oder eine Privatnachricht von einer Social Media Plattform importiert wird. Dabei ist zu beachten, dass je nach Social Media Plattform unterschiedliche Posttypen unterstützt werden und nicht von allen Plattformen Privatnachrichten importiert werden können.
Erste Schritte um Tickets zu erhalten
Um Tickets in der Swat.io Inbox zu erhalten und bearbeiten zu können, muss mindestens ein Social Media Kanal mit Swat.io verbunden sein.
Wie ein neuer Kanal hinzugefügt werden kann, ist hier beschrieben.
Wie komme ich zur Inbox?
Die Tickets in der Inbox eines Workspaces kannst du auf unterschiedliche Wege aufrufen:
per Klick auf das Symbol in der Hauptnavigation (links, zu jeder Zeit in Swat.io mit nur einem Klick erreichbar)
durch Klicken des Tickets-Buttons in jeder einzelnen Karte eines Workspaces im Dashboard (du gelangst dann direkt zum geklickten Workspace)
Im Falle durch Auswählen eines dir zugewiesenen Tickets im Dashboard (du wirst dann direkt zu diesem Ticket im Workspace weitergeleitet
Genereller Aufbau der Inbox
1. Ticket Status
Hier kann zwischen verschiedenen Filtern gewählt werden.
Neu: Alle offenen, nicht zugewiesenen Tickets werden hier aufgelistet.
Markiert: Alle markierten Tickets, egal ob archiviert oder offen, sind hier zu finden.
Mir zugewiesen: Dir zugewiesene offene Tickets werden hier aufgeführt.
Anderen zugewiesen: Offene, anderen Teammitgliedern zugewiesene Tickets.
Archiv: Alle archivierten Tickets sind hier zu finden.
2. Kanalliste
Hier kann man einzelne Kanäle an- und abwählen. Wenn man auf den Namen des Kanals klickt, wird nur dieser ausgewählt, ansonsten kann man mit Hilfe der Checkbox einzelne Kanäle an- und abwählen.
Wenn man auf die Checkbox neben der Überschrift "Kanäle" klickt, werden alle Kanäle ausgewählt.
3. Monitoring-Kanalliste
Dieses Feature ist nur für Swat.io Pro und Enterprise Lizenzen verfügbar, du findest detaillierte Infos zu den Lizenzen HIER
Sollten Monitoring-Kanäle aktiviert sein, werden diese direkt unter der Kanal-Liste angezeigt. Es gilt das Gleiche wie für die Kanalliste: Monitoring-Kanäle können selektiert und deselektiert werden. Ebenso ist es möglich, alle Monitoring-Kanäle gesammelt einzublenden.
4. Menüleiste
Für fast alle Handlungen aus der Action Bar muss zuvor mindestens ein Ticket markiert werden. Die einzigen Ausnahmen dabei sind die Checkbox, welche 50 Tickets auf einmal markiert und der Refresh-Button, welcher die Inbox neu lädt.
Zuweisen: Alle ausgewählten Tickets einer Person zuweisen.
Tags: Wähle aus existierenden Tags oder erstelle einen neuen Tag und weise ihn den ausgewählten Tickets zu.
Markieren: Markiere wichtige Tickets, um sie nicht aus deinem Blickfeld zu verlieren. Diese Tickets werden dann, ungeachtet dessen ob sie archiviert sind oder nicht, in der Liste mit dem Ticket-Status "Markiert" aufgeführt.
Ignorieren: Ignorierte Tickets werden bei neuen Kommentaren nicht mehr wieder geöffnet und verbleiben im Archiv, es wird auch keine Benachrichtigung über neue Kommentare in diesen Tickets angezeigt/verschickt.
Archivieren: Archiviert alle ausgewählten Tickets.
Exportieren: Tickets nach wählbarem Zeitraum oder gefiltert nach Tags exportieren
Sortieren: Neuste oder älteste Tickets zuerst anzeigen
Filtern: Alle, nur öffentliche oder nur Privatnachrichten-Tickets anzeigen
Suche: Nach Inhalt, Ticket-ID, Tag oder User suchen
5. Ticket Liste
Aufbau eines Tickets in der Ticketliste:
Checkbox: Um schnell mehrere Posts auszuwählen.
Stern: Um ein Ticket schnell mit einem Stern markieren zu können.
Typ & Autor: Das Symbol gibt den Typ des Tickets an, daneben ist der Name des Channels oder der Person, welche den Post erstellt hat, ersichtlich. Auch das zugehörige Profilbild ist zu sehen.
Nachricht: Stellt einen Ausschnitt des Inhalts des Tickets dar.
Ticket-ID: Mittels der Ticket-ID kann man ein bestimmtes Ticket schnell wiederfinden. Die Ticket-ID ist über alle Kanäle eines Workspaces hinweg eindeutig.
Anzahl der Kommentare: Gibt an, wieviele Kommentare sich in diesem Ticket befinden. Befinden sich ungelesene Kommentare im Ticket, wird deren Anzahl neben der Gesamtzahl an Kommentaren in blau angezeigt.
Kanal: Gibt an, auf welchen Kanal sich das Ticket bezieht.
Zugewiesen: Sollte ein Ticket zugewiesen sein, wird hier das Profilbild des auf Swat.io zugewiesenen Teammitglieds angezeigt.
Datum: Erstellungszeitpunkt des Tickets.
Falls du noch weitere Fragen hast, zögere nicht unser Support Team entweder über den Chat oder via support@swat.io zu kontaktieren!


